SudenburgDer Stadtteil Sudenburg mit über 17.000 Einwohnern hat in seiner langen Geschichte schon eine Vielzahl an Ereignissen erleben können.

In den Kriegen des vergangenen Jahrtausends wurde das Gebiet oft Opfer von Zerstörung. Im 2. Weltkrieg blieb Sudenburg jedoch größtenteils verschont. Daher ist heute noch ein Großteil der Gründerzeitbauten entlang der Halberstädter Straße erhalten. SudenburgSie kann als Ader des Stadtteiles bezeichnet werden. Mehrer Straßenbahn- und Buslinien führen hier entlang und in den Läden herscht stellenweise reges Geschäftsleben. Zudem gilt Sudenburg einer der wichtigen industriellen Standorte in Magdeburg.

Für die Interessen der Sudenburgerinnen und Sudenburger sowie Heimat- und Kulturpflege setzt sich seit 1996 die Interessengemeinschaft Sudenburg e.V. ein.

Mehr: www.sudenburg.de

Neuigkeiten aus Sudenburg:

Stolperstein für Sudenburg

Zum Gedenken an die ehemalige Sudenburger Pfarrfrau Elisabeth Rauch wurde mitten auf dem Ambrosiusplatz ein Stolperstein verlegt. Der Stolperstein soll dabei auf den Tod von Elisabeth Rauch im Jahr 1942 im Konzentrationslager Theresienstadt aufmerksam machen. An der feierlichen Zeremonie nahmen … Weiterlesen

0
Sudenburg “zu verkaufen”

Wer in letzter Zeit über die Halberstädter Straße und ihre zahlreichen Nebenstraßen spaziert, der könnte sich fragen, ob man nicht mit dem Erspartem große Teile Sudenburgs kaufen könnte. “Zu verkaufen” heißt es in zahlreichen leeren Schaufensterscheiben. Die einst lebendige Straße … Weiterlesen

0
GWA Sudenburg wählt neue Sprecherin!

Auf der September- Sitzung der Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit Sudenburg wurde einstimmig Frau Nadja Gröschner zur neuen Sprecherin gewählt. In ihrer Arbeit wird sie dabei von Frau Ilka Baake- Ernst (Leiterin der Stadtteilbibliothek Sudenburg) unterstützt. Dazu Stadtrat Jens Hitzeroth: “Mit Frau Gröschner … Weiterlesen

0
Nachnutzung ehemaliges Raabegymnasium

Das Schulgebäude des ehemaligen Raabe- Gymnasiums in der Braunschweiger Straße steht nunmehr seit 2008, mit Unterbrechung durch die Ausweichnutzung des Scholl- Gymnasiums leer. Zwischenzeitlich sollte die Oskar- Kämmerer- Schule oder auch das Abendkolleg dort einziehen, aber bisher hat sich keine … Weiterlesen

0